Anna, die eigentlich nur ein entspanntes Wochenende mit ihrer Freundin verbringen wollte, findet sich plötzlich inmitten eines Chaos wieder.
Während Alexander sich in seiner Rolle als schwer kranker Patient suhlt und seine Freunde ihn unterstützen – indem sie das Wohnzimmer in ein Anglerparadies verwandeln – fragt sich Anna, ob all das vielleicht ein Ablenkungsmanöver ist. Könnte es sein, dass hinter dieser ganzen Inszenierung etwas ganz anderes steckt? Hat Alexander ein Geheimnis? Oder steckt einfach nur die typische Übertreibung hinter der berüchtigten "Männergrippe"?
In dieser chaotischen Mischung aus schräger Komik, absurden Szenen und Verzweiflung wird Anna nicht nur von den ungebetenen Gästen, sondern auch von ihrer Schwiegermutter auf Trab gehalten. Es bleibt abzuwarten, wie Anna dieses Wochenende überstehen wird: Wird sie ihre Freundin Isabell jemals treffen? Wird Alexander seine „letzten Stunden“ überstehen? Und wird das Haus jemals wieder so aussehen, wie es vor diesem verrückten Männerwochenende war?
Das klingt nach einer turbulenten und amüsanten Geschichte, in der sich das Drama der "Männergrippe" mit einer Überdosis Humor und Missverständnissen entfaltet!
Da die Tickets für Sie reserviert werden, bitten wir Sie, uns spätestens 3 Tage vor der gewünschten Vorstellung zu informieren, falls Sie doch nicht teilnehmen können.
Einlass: 1 Stunde vor Beginn der Aufführung.
Samstag, 15.03.2025 - 19.00 Uhr
Sonntag, 16.03.2025 - 18.00 Uhr
Freitag, 21.03.2025 - 19.00 Uhr
Samstag, 22.03.2025 - 19.00 Uhr
Samstag, 29.03.2025 - 19.00 Uhr
Sonntag, 30.03.2025 - 18.00 Uhr
Die Theaterabteilung im TSV Rückersdorf gibt es schon seit 1908. Sie ist aus den Aufführungen der Fußballer bei den Weihnachtsfeiern hervorgegangen. Die Abteilung hat sich in den letzten Jahren neu aufgestellt und führt im Februar/März ihr Theaterstück auf.
Im Sommer 2022 konnte ein begeistertes und engagiertes Ensemble für das Stück „Ein total verrückter Plan“ gefunden werden, das mit Feuereifer und viel Spaß bei der Sache war. Die Aufführungen des Stückes waren ein grandioser Erfolg und haben für ein begeistertes Publikum in einem fast vollständig ausverkauften Bürgersaal gesorgt. 2023/24 wurde nun das Stück „Und ewig rauschen die Gelder“ einstudiert und wurde wieder mit viel Erfolg im Bürgersaal viermal im April bei ausverkauften Saal aufgeführt.
Es bereitet uns immer wieder viel Freude die Theaterabteilung aufrecht zu erhalten und dem Rückersdorfer Publikum weiterhin die Möglichkeit zu bieten, sich in die Welt des Theaters entführen zu lassen.
Ihre Theaterabteilung seit 1908.
„In andere Rollen zu schlüpfen, anders zu sein, als man ist.“ (Waltraud Götze)
„Weil wir immer sehr viel Spaß bei den Proben haben.“ (Lisa Link-Paulus)
„Ich möchte den Zuschauern Freude und Spaß bereiten.“ (Gertrud Sembach)
„Ich bin glücklich, wenn ich anderen eine Freude bereiten kann.“ (Melanie Hentsch)
Möchten Sie oder Ihre Kinder auch auf der Bühne stehen?
Dann wenden Sie sich an eine der folgenden Kontaktadressen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
theater@tsvrueckersdorf.de
Die Theaterabteilung des TSV Rückersdorf unter der Leitung von Gerti Sembach hat am Faschingssonntag zum Kinderfasching in den Bürgersaal eingeladen und alle sind gekommen. Von den allerkleinsten Küken bis zum erwachsenen Ritter war alles maskiert im Saal. Stimmungslieder, bekannte Kinderspiele und Schunkler wechselten sich ab.
Ein Höhepunkt war der Auftritt der Kindergarde der Röbanesia. Erstmals erhielt Gerti Sembach einen Faschingsorden von der Gardeführerin. Bürgermeister Johannes Ballas war als Venezianer unter den Gästen, Gemeinderätin Gerlinde Weisel gestaltete als Ärztin mit Gerti Sembach das Programm. Auch die Gemeinderätinnen Inge Thron und Nicole Anclam feierten mit. Zwei Disc-Jockeys bedienten das Mischpult. Ein traditioneller Kinderfasching, der gerne besucht wird. Die Verpflegung übernahm - wie immer im Bürgersaal - Renate Bieberbach.
Weitere Informationen zu vergangenen Aufführungen und Ausflügen der Theaterabteilung finden Sie in unserem Presse-Archiv im Abschnitt Abteilung Theater.