Möchten Sie oder Ihre Kinder auch auf der Bühne stehen?
Dann wenden Sie sich an eine der folgenden Kontakt Adressen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Impressionen Kinderfasching 2023
Organisiert unter Leitung der Theaterabteilung
Abteilungsleitung:
Getrud Sembach
0173/3892251
Dr. Lisa Linck-Paulus
15.04.2023, 16.04.2023 und 21.04.2023
Spielerstimmen:
„ Auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten.“ (Alfred Vogt)
„Ich möchte den Zuschauern Freude und Spaß bereiten:“ (Gertrud Sembach)
„Ich möchte die Kultur vor Ort fördern.“ (Edith Link)
„Weil wir immer sehr viel Spaß bei den Proben Haben.“ (Lisa Link-Paulus)
„Weil wir eine lustige Truppe sind.“ (Anne Weisel)
„Textlernen hält das Gehirn fit, Haben Spaß, Einsätze gehen manchmal schief, Aber spielt keine Rolle, Tolle Truppe, Ernst wird es auch manchmal, Rollen erlauben einmal anders zu sein.“ (Chris Aulinger, Annette Düvel)
„Wollte mal was Neues ausprobieren.“ (Astrid)
Die Theaterabteilung des TSV Rückersdorf ging einst aus der Turnbewegung des Vereins hervor. Die Gründung dieser selbständigen Abteilung geht bereits auf das Jahr 1908
zurück. Nur die Kriegsjahre unterbrachen den Spielbetrieb. Nach Wiederaufnahme des Spielbetriebes im Jahr 1946 waren die Garanten des Erfolges Stücke wie ,,Der Hunderter im Westentaschl", ,,Die
spanische Fliege", ,,Alles um eine Frau", ,,Die drei Eisbären", ,,Der verkaufte Großvater", ,,Die Welt geht unter", „Die G'schicht vom Brandner's Kaspar" und viele mehr.
Doch der große Durchbruch kam 1982 mit dem Stück ,,Schweig Bub" von Fitzgerald Kusz. Seit diesem Stück wird im heimischen Dialekt gespielt und die Aufführungen sowie Besucherzahlen stiegen enorm an.
Große Erfolge waren z.B. ,,Die Ledigensteuer", ,,Die pfiffige Urschl", ,,Anner Spinnt immer", ,,Kurbetrieb beim Kräuter-Blasi", ,,Adam's letzter Seitensprung", ,,Bäckermeister Striezl", ,,Der
verhinderte Casanova", „Ich bleib Dir treu 4+4", ,,Die g'stohlne Kirchweih", ,,Aktion Don Quixote".
Aber nicht nur mit den Senioren gibt es erfolgreiche Aufführungen. Seit 1922 und dann wieder ab 1952 gehört eine sehr aktive Kindergruppe zur Abteilung. Ihr Repertoire umfaßt hauptsächlich
Märchenstücke und ähnliches und spielt in der Vorweihnachtszeit.
Als Bindeglied zwischen Kindern und Senioren wurde 1971 eine Jugendgruppe ins Leben gerufen. Anfangs wurden eigenständig abendfüllende Stücke einstudiert, bis hin zu ,,Lumpaci Vagabundus" und ,,Pygmalion". Heute, die Gruppe ist zahlenmäßig geschrumpft, werden die Jugendlichen teilweise zusammen mit den Senioren eingesetzt.
Natürlich gehören auch gesellige Veranstaltungen zum Abteilungsleben. Kameradschaftsabend, Weihnachtsfeier und seit über 30 Jahren die traditionelle Pfingstfahrt.
Das letzte Großereignis war 2008 die Feier des 100-jährigen Bestehens. Und es sieht ganz danach aus, dass unsere Abteilung noch weitere Jubiläen feiern kann.
Weitere Informationen zu vergangenen Aufführungen und Ausflügen der Theaterabteilung finden Sie in unserem Presse-Archiv im Abschnitt Abteilung Theater.